Parlament von Victoria

Wer Victoria besucht, kommt am Parlamentsgebäude nicht vorbei. Und ganz ehrlich: Man würde es auch gar nicht verpassen wollen.


Es gibt diese Orte, an denen man automatisch langsamer geht, weil man den Moment nicht verpassen möchte. Der Inner Harbour von Victoria gehört dazu.

Zwischen kleinen Segelbooten, Straßenmusikern und dem Duft nach Meer öffnet sich plötzlich der Blick auf ein Gebäude, das man hier nicht erwarten würde: das Parlamentsgebäude von British Columbia in Victoria.

Mit seinen kupfergrünen Kuppeln und der breiten Steintreppe wirkt es fast wie ein Stück Europa, das jemand an die Pazifikküste gesetzt hat. Tagsüber leuchtet der graue Stein im Sonnenlicht, auf den Rasenflächen davor sitzen Einheimische und Reisende, trinken Kaffee, lesen, genießen die Ruhe.

Doch erst am Abend zeigt das Gebäude seine wahre Wirkung: Wenn sich die Lichter des Hafens spiegeln und mehr als 3.300 kleine Glühbirnen die Fassade umranden, wirkt das Parlament wie eine filmreife Kulisse – warm, einladend, märchenhaft.

Das Parlamentsgebäude von Victoria

Das leuchtende Herz der Hauptstadt von British Columbia


Wer Victoria besucht, wird früher oder später unweigerlich am Inner Harbour stehen – jenem malerischen Hafen, der zu den schönsten urbanen Uferlandschaften Kanadas zählt. Dreht man sich hier nur wenige Schritte um, fällt der Blick auf eines der beeindruckendsten Gebäude des gesamten Westens: das Parlamentsgebäude von British Columbia.

Ein architektonisches Meisterwerk, das majestätischer wirkt als ein Verwaltungsbau und eher an ein Schloss erinnert, als an den Sitz der Provinzregierung.

Geschichte

Die Parlamentsgebäude wurden 1893–1898 unter der Leitung des damals erst 25-jährigen Architekten Francis Rattenbury erbaut. Schon damals war klar: Dieses Ensemble sollte nicht nur ein Ort politischer Entscheidungen sein, sondern ein Symbol für den Wohlstand und die Bedeutung British Columbias.QUELLE www.leg.bc.ca

Mit ihrer Mischung aus viktorianischem Neo-Barock und italienischer Renaissance, den Kupferkuppeln, hohen Rundbögen und kunstvollen Steinfassaden ziehen sie bis heute alle Blicke auf sich. Im Sommer spiegeln sich die türkisgrünen Dächer im Wasser des Hafens – und unzählige Besucher strömen auf die Rasenflächen davor, die als natürlicher Treffpunkt und Picknickplatz dienen.QUELLE www.clippervacations.com

Warum sich ein Besuch unbedingt lohnt

Das Parlamentsgebäude ist nicht nur von außen ein Blickfang. Im Inneren erwarten Besucher kunstvolle Mosaikböden, reich verzierte Säulen, historische Säle und eine monumentale Rotunde unter der großen Hauptkuppel. Kostenlose Führungen geben spannende Einblicke in die politische Geschichte British Columbias und die Entstehung der Provinz.

Die Parkanlage davor ist ein idealer Ort, um durchzuatmen – gepflegte Rasenflächen, Blumenbeete und der große Springbrunnen, der bei gutem Wetter funkelnde Lichtspiele erzeugt, gehören zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt.

Das Parlamentsgebäude bei Nacht

So beeindruckend das Gebäude bei Tageslicht ist – seine wahre Magie entfaltet es nach Sonnenuntergang. Dann werden die Parlamentsgebäude von mehr als 3.300 Glühbirnen umrahmt, die das gesamte Ensemble in warmem, goldenem Licht erstrahlen lassen.QUELLE www.victoriabc.ca

Das funkeln­de Lichterspiel spiegelt sich im ruhigen Wasser des Inner Harbour – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst. Für viele Reisende gehört dieser Moment zu den schönsten Erinnerungen an ihren Urlaub in Victoria.

Wer gerne fotografiert, sollte unbedingt abends kommen. Der beleuchtete Palast vor tiefblauem Himmel, umgeben vom geschäftigen Hafentreiben, ist eine Szenerie wie aus einem Reiseprospekt.

& was noch?

Neben dem Parlament ist eine der eindrucksvollsten Erfahrungen in Victoria ist eine Walbeobachtungstour. Die Ausfahrten von Prince of Whales gehören zu den traditionsreichsten der Stadt und bringen Besucher entweder im komfortablen Katamaran oder im schnellen Zodiac hinaus in die offene Weite des Salish Sea. Die Chancen, Orcas oder Buckelwale zu sehen, sind hier besonders hoch. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis: salzige Meeresluft, rhythmische Wellen und immer wieder der Blick auf die zerklüftete Küste von Vancouver Island. QUELLE www.wikipedia.org

Zurück an Land zeigt Victoria eine andere, sehr charmante Seite: die kulinarische. Auf einer Food-Tour wie „Off the Eaten Track“ entdeckt man kleine Cafés, lokale Märkte und Restaurants, die man ohne Ortskenntnis kaum finden würde. Zwischen handwerklich hergestellten Spezialitäten und kreativen Köstlichkeiten bekommt man ein Gefühl für die entspannte Esskultur der Hauptstadt – unkompliziert, regional und überraschend vielseitig.

Schauen Sie gerne bei www.abenteuer-kanada.de vorbei, was Victoria noch zu bieten hat.

Wissenswertes

rund um das Parlament von Victoria, British Columbia


Wie viele Glühbirnen beleuchten das Parlament?
Das Parlamentsgebäude wird nachts von über 3.300 Glühbirnen eingerahmt, die die Fassade in ein warmes, goldenes Licht tauchen. Besonders bei klarer Abendluft spiegelt sich der Lichterglanz im Inner Harbour – ein beliebtes Fotomotiv vieler Besucher.

Kann man das Parlamentsgebäude von innen besichtigen?
Ja. Das Gebäude ist ganzjährig geöffnet und es werden regelmäßig kostenlose Führungen angeboten. Dabei erhalten Besucher spannende Einblicke in die Geschichte British Columbias, die Arbeit der Legislative und die Architektur des Hauses.

Wer hat das Gebäude entworfen?
Der Architekt Francis Rattenbury, damals erst 25 Jahre alt, gewann das Design-Wettbewerb und leitete den Bau von 1893 bis zur Fertigstellung 1897/98.

Welche architektonischen Merkmale sind besonders typisch?
Die Parlamentsgebäude verbinden viktorianischen Neo-Barock mit Elementen der italienischen Renaissance. Typisch sind die kupfergrünen Kuppeln, die massiven Rundbögen, kunstvollen Steinfassaden und die zentrale große Kuppel über der Rotunde.

Warum gilt der Ort als eines der Wahrzeichen British Columbias?
Durch die Lage direkt am Inner Harbour, die prachtvolle Architektur und die abendliche Beleuchtung sind die Parlamentsgebäude zu einem Symbol der Provinz geworden. Sie stellen zudem ein wichtiges historisches und politisches Zentrum dar und wurden zu einem der meistfotografierten Orte Vancouver Islands.

Gibt es Veranstaltungen auf dem Gelände?
Ja, vor dem Parlamentsgebäude befindet sich eine große Rasenfläche, die im Sommer für Konzerte, Festivals, Picknicks und öffentliche Veranstaltungen genutzt wird. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische wie auch für Urlauber.

Wie groß ist das gesamte Areal?
Der Gebäudekomplex liegt auf einem rund 12,5 Hektar großen Grundstück mit Gärten, Rasenflächen und dem zentralen Springbrunnen. Das Areal ist frei zugänglich.

Wir verwenden Cookies,

um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen